
Das Drenchbesteck von SAVETIS ist ein Qualitätswerkzeug, das in Frankreich hergestellt wird und entsprechend hohe Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz bietet.
Fördert die Toxinausscheidung während der Laktation und optimiert die Rehydrierung
Drench Lact ist ein Mineralfutter, das besonders für ausgewachsene Rinder
Drench Lact wird durch Drenchen mit 35 bis 45 l lauwarmem Wasser verabreicht und ermöglicht durch den hohen Anteil an Elektrolyten (K+, Na+, Ca2+, Mg2+, PO42-, Cl-) eine rasche und dauerhafte Rehydrierung des Tiers.
2 bis 3 Eimer lauwarmes Wasser bereitstellen (35 bis 45 l Wasser je nach Völlezustand des Pansens und Grad der Dehydratation des Tiers). Beutel Drench Lact in einem Eimer auflösen und verrühren.
Aufgrund der Art der Salze (Ca-, Mg-, K-Chlorid) löst sich das Produkt sehr gut im Wasser, was seine Verabreichung und Assimilation erleichtert.
Drenchsonde beim Tier legen. Die Stahlummantelung schützt den Schlauch dauerhaft vor den Einwirkungen der Kaubewegungen der Kuh.
Zunächst die Hälfte des Inhalts eines Eimers mit klarem Wasser verabreichen, dann den Inhalt des Eimers mit Drench Lact-Lösung und zum Schluss das restliche klare Wasser.
Die hohe Förderleistung der SAVETIS-Pumpe, 660 ml pro Hub (entspricht 1,2 l bei jeder Auf- und Abbewegung) eignet sich für die schnelle Verabreichung großer Mengen.
Das Drenchbesteck von SAVETIS ist ein Qualitätswerkzeug, das in Frankreich hergestellt wird und entsprechend hohe Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz bietet.
Geeignete Rezeptur zur Behandlung von Makroelemente-Mangelzuständen und Gewährleistung eines problemlosen Laktationsstarts.